Feuerlöscher können Leben retten!
Wann haben Sie denn das letzte Mal überprüft, ob Ihre Wohnung oder Ihr Haus mit genügend Feuerlöschern ausgestattet ist? Und wüssten Sie für den Ernstfall, wie man einen Feuerlöscher oder andere Löschmittel richtig einsetzt? Wenn Sie die Fragen mit keinem konkreten „ja!“ beantworten können, dann wird es höchste Zeit, dass Sie sich mit dem wichtigen Thema auseinandersetzen.
Feuerlöscher gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und für verschiedene Verwendungszwecke. Grob gesagt gibt es:
-
- Pulver-Feuerlöscher
- Schaum-Feuerlöscher
- Co2-Feuerlöscher
- Wasser-Feuerlöscher
- und Spezialfeuerlöscher
Die weitverbreitetsten sind die Pulver- und die Schaum-Feuerlöscher. Sie bekämpfen viele verschiedene Brandursachen und schützen Mensch und Umwelt. Durch ihre spezielle Technik, wird ein erneutes aufflammen unterdrückt und sorgt so für zusätzliche Sicherheit.
Feuerlöscher – Zu beachten!
Was nun aber für Sie wichtig ist, ist das Beachten der Brandschutzbestimmungen. Es gibt eigene Richtlinien, die vom Hausbesitzer, bis hin zum Mieter eingehalten werden müssen. Diese Richtlinien können ganz einfach im Internet nachrecherchiert werden. Grundsätzlich kann aber gesagt werden, dass ein Feuerlöscher immer griffbereit sein sollte, um im Ernstfall richtig und schnell reagieren zu können. Ganz wichtig ist aber auch, dass die Gefahren eines Feuers nie unterschätzt werden sollten. Wenn Sie sich also nicht wissen, wie Sie das Feuer unter Kontrolle bekommen sollen oder sich das Feuer zu sehr ausgebreitet und zu mächtig geworden ist, versuchen Sie es nicht selbst zu löschen sondern bringen Sie sich in Sicherheit und rufen Sie umgehend die Feuer! Abgesehen davon, ob Sie ein Feuer selbst löschen können, sollten Sie immer die Feuerwehr alarmieren, um die Brandursache zu klären und den Risikobereich absichern zu lassen.