Feuerlöscher fürs Auto: Warum das eine gute Idee ist
Auch wenn das Risiko für einen Fahrzeugbrand laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. bei unter einem Prozent liegt: Das liebgewonnene Fahrzeug vollständig abbrennen zu sehen oder gar in einem brennenden Auto zu stecken dürfte für viele Autofahrer zu den Schreckensszenarien zählen. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Vorstellungen Realität werden, können Sie mit einem Feuerlöscher fürs Auto minimieren.
Fahrzeugbrände: Wie entstehen sie?
Der Großteil der Fahrzeugbrände entsteht durch technische Defekte oder Lecks an Schläuchen bei Autos mit Verbrennungsmotoren. Im Motorraum tropfen brennbare Flüssigkeiten auf heiße Motorteile und entflammen dort. Dabei breitet sich ein solcher Brand verhältnismäßig langsam aus: Durchschnittlich dauert es zehn Minuten, bis die Flammen den Innenraum erreichen. Also gilt es, Ruhe zu bewahren, die Insassen in Sicherheit zu bringen und bestenfalls mit einem Feuerlöscher fürs Auto den jungen Brand frühzeitig zu ersticken.
Welcher Feuerlöscher fürs Auto ist der beste?
Wenn Sie sich einen Feuerlöscher fürs Auto anschaffen möchten, sollten Sie nicht zu Gelfeuerlöschern oder Feuerhemmern greifen. Sie besitzen eine zu geringe Löschzeit und eignen sich höchstens zum Löschen von kleinen Bränden. Größere Brände facht das Gel unter Umständen sogar an.
Die besseren Alternativen sind Pulver- und Schaumlöscher: Sie löschen zuverlässig typische Fahrzeugbrände und sind dank der einfachen Anleitung und der intuitiven Handhabung leicht zu benutzen. Dabei nehmen Pulverlöscher mehr Platz im Auto ein und hinterlassen Löschmittelrückstände. Die kleineren, und somit häufig mit einer Hand bedienbaren Schaumlöscher sind zwar kompakt. Sie löschen die Brände allerdings langsamer.
Fazit
Fahrzeugbrände sind relativ selten. Als Fahrer eines Verbrenner-Fahrzeuges sind Sie dabei mehr gefährdet als diejenigen, die sich für ein Elektrofahrzeug entschieden haben. Fahren Sie ein Auto, das mit Kraftstoffen fährt, kann Sie die Anschaffung von einem Feuerlöscher fürs Auto vor unangenehmen Überraschungen bewahren. Dabei sind Pulver- und Schaumlöscher den Gelfeuerlöschern oder Feuerhemmern vorzuziehen.