Löschdecke kaufen Ratgeber

Nicht bei jedem Brand ist Wasser als Löschmittel geeignet oder verfügbar. Brennt in der Küche zum Beispiel heißes Fett oder Öl auf der Kochplatte in der Pfanne, sollten Sie nicht zu Wasser greifen, da Wasser den Fett- oder Ölbrand nur noch mehr anfacht und das Feuer sich somit verschlimmert und ausbreiten kann. Man spricht hier von einer sogenannten Fett-Explosion, die entsteht. Es gibt zwar Feuerlöscher, die Fettbrände löschen, doch nicht alle. Fettbrände löschen Sie am besten mit einer Löschdecke.

Die richtige Größe

Das Löschdecke kaufen gehört nicht nur zu einer Disziplin von Großküchen, Imbiss oder Restaurantküchen, also dort, wo in einem großen Umfang mit Fett und Öl gearbeitet wird. Auch in Ihrem privaten Haushalt kann es zu einer Fett-Explosion kommen. Wichtig ist, dass die Löschdecke groß genug ist, damit sie auch den Bereich – den Brandherd – abdecken kann. Löschdecken sind zwar genormt. Es gibt sie dennoch in verschiedenen Größen. Die Standardgröße einer Löschdecke liegt bei 100×100 Zentimeter. Doch eine Löschdecke kaufen, die etwas größer ist geht natürlich auch und ist sinnvoll. So können Sie beim Löschdecke kaufen auch an eine Größe von 120×120 oder 100×125 Zentimeter denken. Beim Löschdecke kaufen gilt eigentlich: Je größer, umso besser. Denn mit einer größeren Löschdecke können Sie auch einen größeren Bereich abdecken.

Löschdecke nicht verstecken

Vor dem Löschdecke kaufen sollten Sie auch überlegen, wo der Behälter, in dem sich die Löschdecke befindet, aufgehängt werden kann. Es nützt nichts, wenn nach dem Löschdecke kaufen dieses wichtige Brandschutzutensil einfach so in einer Schublade liegt. Das heißt, überlegen Sie schon vor dem Löschdecke kaufen, wo die Löschdecke am besten in dem Kasten, in dem diese geliefert wird, aufgehängt werden kann. Dann können Sie beim Löschdecke kaufen natürlich auch noch auf den Preis achten. Sie werden beim Löschdecke kaufen allerdings feststellen, dass es nur geringe Preisunterschiede gibt.