Feuerlöscher für Zuhause: So wichtig sind sie
Der Feuerlöscher für Zuhause zählt zurecht zu den meistverkauften Brandschutzprodukten. Denn das Kosten-Nutzen-Verhältnis spricht für sich: Mit einer überschaubaren Investition und wenig Aufwand können Sie potenziell existenzbedrohende Schäden abwenden. Zusätzlich zum Rauchmelder ist also die Anschaffung eines Feuerlöschers für Zuhause ratsam.
Wie Hausbrände entstehen
Die häufigste Brandursache Elektrizität. Häufig entstehen Elektrobrände durch das Missachten der Leistungsgrenze von Mehrfachsteckdosen. Auf Platz zwei findet man menschliches Fehlverhalten: Durch einen kurzen Moment der Unachtsamkeit können die brennende Kerze, die Zigarettenglut oder der vergessene Topf auf dem Herd einen aggressiven Brand zur Folge haben. Um auf diese Eventualitäten vorbereitet zu sein, sollten Sie einen Feuerlöscher für Zuhause kaufen.
Welche Kriterien für einen Feuerlöscher für Zuhause gelten
Dabei ist nicht jeder Feuerlöscher für Zuhause geeignet. Das Gerät darf nicht zu schwer sein, damit jeder es problemlos bedienen kann. Ist es jedoch zu leicht, reicht das Löschvermögen unter Umständen nicht aus, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Hierbei hat sich eine Füllmenge von 6 Litern bewährt. Der Feuerlöscher sollte außerdem leicht zugänglich gelagert werden. Idealerweise wird er auf Brusthöhe befestigt. Ihr Gerät sollte über die Kennzeichnung CE verfügen und der DIN EN 3 Norm entsprechen. Dann darf der Feuerlöscher in Europa verkauft werden darf und die Eignung des Löschers für den erwünschten Zweck ist garantiert. Schließlich sollte auch der Preis berücksichtigt werden. Ein guter Feuerlöscher für Zuhause darf zwischen 20 und 100 Euro kosten.
Der beste Feuerlöscher für Zuhause
Es gibt etliche Arten von Feuerlöschern: Schaumlöscher, Fettbrandlöscher, oder Kohlendioxidlöscher – um nur einige zu nennen. Als Feuerlöscher für Zuhause haben sich die Pulverlöscher bewährt: Sie kontrollieren den für das Feuer ursächlichen Brennstoff, indem sie eine Chemikalie verteilen, die die Flammen erstickt. Der Nachteil bei diesen Feuerlöschern ist jedoch, dass die verwendete Chemikalie auch Oberflächen im Haus beschädigen kann.