Warum sind Feuerlöscher klein sinnvoll?
Ein Feuerlöscher klein verfügt meistens über ein Füllgewicht von 2 bis 3 kg Schaum oder Pulver. Somit kommen Sie bei einem kleinen Feuerlöscher inklusive des Gerätes auf ein Gewicht von circa 6 kg. Die kleinen Modelle lassen sich problemlos von Kindern oder älteren Menschen bedienen. Große Feuerlöscher wiegen bis zu 10 kg. Sie können nur schwer gehoben werden.
Vorteile vom Feuerlöscher klein
Wenn Sie einen Feuerlöscher klein kaufen möchten, müssen Sie im Vergleich zu großen Geräten nicht viel Geld investieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass die kleinen Löschgeräte individuell für die Wohnung oder das Auto genutzt werden können. Sie haben nur eine geringe Abmessung und nehmen somit nicht viel Platz in Anspruch. Ein Feuerlöscher klein ist im Notfall immer schnell einsatzbereit. Die kleinen Feuerlöscher haben zwar nur eine geringere Löschleistung wie die großen Modelle, aber um einen kleinen Brand wie zum Beispiel eine umstürzende Kerze oder ein brennendes Elektrogerät zu löschen, reicht die Leistung aus.
Worauf sollte bei kleinen Feuerlöschern geachtet werden?
Sollten Sie einen Feuerlöscher klein für das Innere Ihres Hauses benötigen, sollten Sie sich für Schaum als Löschmittel entscheiden. Durch einen Pulver Feuerlöscher kann es zu einem großen Löschmittelschaden kommen. Alternativ kann auch ein Feuerlöschspray verwendet werden. Pulver Feuerlöscher klein sind dagegen für den Außenbereich sehr gut geeignet. Sie sollten beim Grillen in der Nähe des Grills platziert werden. Somit sind Sie schnell zur Stelle, wenn durch den Grill ein Brand ausgelöst wird.
Flammen löschen mit einem Schaum Feuerlöscher
Löschschaum besteht aus Schaummittel, Wasser und Füllgas. Er kann für Brände der Brandklasse A und B eingesetzt werden. Zu dieser Brandklasse gehören Flüssigkeiten und Feststoffe. Der Schaum legt sich bei der Nutzung des Feuerlöschers über den Brandherd. Durch die Schaumschicht erhalten die Flammen keinen Sauerstoff mehr und der Brand kann gelöscht werden.