Rauchmelder kaufen: Darauf gilt es zu achten

Inzwischen gilt bundesweit eine Rauchmelderpflicht. Und das aus gutem Grund: denn meist sterben Brandtote nicht an den Flammen, sondern aufgrund von einer Rauchvergiftung. Ein Rauchwarnmelder ermöglicht die frühzeitige Erkennung eines entstehenden Brandes. Dadurch schützt er nicht nur Menschenleben, sondern beugt auch potenziell hohen Sachschäden vor. Egal ob aus Pflicht oder freiwillig: Es lohnt sich also, einen Rauchmelder zu kaufen.

Diese Arten von Rauchmeldern gibt es

Während vor Jahrhunderten noch Vögel als Rauchmelder fungierten, hat sich bis zum heutigen Tage die Rauchwarntechnologie rapide weiterentwickelt. Wer einen Rauchmelder kaufen will, kann zwischen den folgenden Arten wählen:

  • Der optische Rauchmelder reagiert mit einem Alarm, wenn Rauchpartikel den von ihm ausgesendeten Lichtstrahl ablenken und dieser auf einen Fotosensor trifft
  • Der Rauchgasmelder, auch CO-Melder genannt, beherbergt einen metallischen Halbleiter. Dieser führt zur Alarmauslösung, sobald in der Luft eine bestimmte Kohlenmonoxidkonzentration messbar wird
  • Der Ionisationsrauchmelder reagiert sehr schnell und zuverlässig auf Rauch. Allerdings hat seine Verwendung einen entscheidenden Nachteil: Eines der verwendeten Bauteile sendet radioaktive Strahlung aus. Deshalb wird er von Menschen, die einen Rauchmelder kaufen möchten, selten in Betracht gezogen
  • Der Hitzemelder reagiert nicht auf Dunst oder Wasserdampf
  • Funkrauchmelder sind miteinander vernetzt. Wird einer von ihnen ausgelöst, reagiert auch der Rest
  • Der Dual Rauchmelder verfügt über einen Thermosensor und ist somit weniger anfällig für Fehlalarme
  • Die hochmodernen Smarthome Rauchmelder können ihre Besitzer auch per SMS oder E-Mail alarmieren und mit anderen Geräten verknüpft sein

Der beste Rauchmelder

Wer einen Rauchmelder kaufen möchte hat also die Qual der Wahl. Welchen Rauchmelder man kaufen sollte, hängt letztlich vom geplanten Einsatzort und -zweck ab. Vom Ionisationsrauchmelder wird aufgrund der Strahlungsbelastung grundsätzlich abgeraten. Die Hitzemelder eignen sich ideal fürs Bad oder für die Küche. Die vernetzten Funkrauchmelder sind besonders sinnvoll in einem mehrstöckigen Haus. Zur Ausstattung einer kleineren Wohnung reicht es hingegen, unvernetzte optische Rauchmelder zu kaufen.